Alles im Kasten: praktischer Stauraum für Boxspringbetten
Gut organisierte Räume wirken attraktiver und einladender als jedes noch so charmante Durcheinander – das gilt auch für Schlafzimmer. Mit einem Bettkasten wird der Platz unter dem Bett zum raffinierten Extrastauraum. Bettdecke und Kissen verschwinden tagsüber im zusätzlichen Aufbewahrungsbereich und machen Platz für eine schicke Tagesdecke. In heißen Sommern kann das Winterensemble im Bettkasten verstaut werden, und die leichte Saisonbettwäsche hat ihren Platz für kalte Monate.
Seit einigen Jahren gibt es nun auch die beliebten Boxspringbetten mit dem individuell wählbaren Schlafkomfort als Modell mit Bettkasten und Stauraum – obwohl auf den ersten Blick bei Boxspringmodellen weniger Luft unter dem Bett zu sein scheint als bei Schlaflösungen mit Lattenrost. Kreative Bettendesigner entwerfen mit beeindruckenden Ideen und durchdachter Technik wunderschöne stilvolle Betten mit Boxspring-Aufbau und Bettkasten, die maximalen Schlafkomfort und praktischen Stauraum perfekt kombinieren.
Bettkastenvarianten beim Boxspringbett
Unter der gesamten Liegefläche des Boxspringbetts kann Stauraum integriert werden. Der Zugriff auf die durchgehenden oder geteilten Bettkästen und die integrierten Schubladen erfolgt seitlich oder vom Fußende aus. Mit Scharnieren oder Federn wird die gesamte Liegefläche oder nur ein Teil der Boxspring-Matratzen hochgeklappt.
Bei der Öffnung durch Hochklappen der Liegefläche helfen kräftige Gasdruckfedern dabei, den Bettkasten ohne Anstrengung zu öffnen. Pneumatische Gasdruckfedern überzeugen durch ihre Bedienerfreundlichkeit und erleichtern den Zugang zum Bettkasten. Versehentliches Zuklappen wir vermieden, da die Federn den offenen Bettkasten stabilisieren.
Praktisch und dekorativ ist auch eine Bettbank mit integriertem Aufbewahrungsbereich. Boxspringbetten mit Bettkästen auf Rollen sind etwas seltener, da sie viel Platz für den Auszug benötigen und weniger praktisch sind. Achten Sie generell auf die Dimensionen des Boxspringbettes in aufgeklapptem Zustand - besonders bei Dachschrägen und Räumen mit eingeschränkter Stehhöhe.
Sind Boxspringbetten mit Bettkasten für jeden geeignet?
Boxspringbetten mit Bettkasten sind konstruktionsbedingt höher als die meisten Modelle ohne Stauraum und können 70 cm erreichen. Obwohl dies die meisten Menschen als angenehm empfinden, erweist sich die Höhe für kleine Personen nicht immer als ideal. Auf dem Bettrand sitzend, sollten die Fußsohlen den Boden berühren.
Bei geschlossenem Bettkasten kann der Luftaustausch eingeschränkt sein, ist der Kasten offen konstruiert, kann auch Hausstaub ungehindert zirkulieren - dies ist allerdings keine Boxspring-Spezialität. Neben regelmäßiger Reinigung empfiehlt sich, die im Bettkasten aufbewahrten Textilien zusätzlich einzupacken.
Was bei der Auswahl eines Boxspringbettes mit Bettkasten zu beachten ist:
- Echter Boxspring
Bei sehr günstigen Betten ist oft der Boxspring einfach durch den Stauraum ersetzt worden, und die Box ist lediglich oben mit Schaumstoff gepolstert. Bei echten Boxspringbetten sitzt über dem Bettkasten wie gewohnt der gefederte Boxspring, darauf die Federkernmatratze und oben eventuell noch ein Topper. Die „Echten“ sind meist schon an ihrer Höhe erkennbar. - Qualität
Jedes Boxspringbett ist nur so gut wie die Summe seiner Schichten. Auch der Bettkasten sollte hochwertig und sorgfältig verarbeitet sein, damit beim täglichen Gebrauch die Mechanik stets einwandfrei und zuverlässig funktioniert. - Material
Massivholz und hochwertige Holzwerkstoffe sowie zusätzliche Metallverstärkung garantieren hohe Stabilität, exzellente Belastbarkeit und lange Lebensdauer. - Luftzirkulation
Hochwertige Boxspringbetten mit Bettkasten verfügen über integrierte Lüftungssiebe im Boden und/oder stehen auf Möbelfüßen, die die Luft passieren lassen.